Energieeffizienzberatung & Fördermittelmanagement

Chancen nutzen, Kosten senken, Renditen maximieren.

Energieeffizienzberatung & Fördermittelmanagement
Effizienz steigern, Kosten senken

Wir optimieren Ihre Energieeffizienz und unterstützen Sie bei der Nutzung staatlicher Fördermittel. Mit fundierter Analyse und maßgeschneiderten Strategien reduzieren wir Ihre Energiekosten und ermöglichen nachhaltige Investitionen. Unsere Beratung hilft Ihnen, ESG- und DGNB-Anforderungen zu erfüllen und wirtschaftliche Vorteile zu sichern.

Fördermittelprogramme und Zuschussberatung

Fördermöglichkeiten maximieren, Kosten minimieren

Wir analysieren Ihre Projekte und finden die besten Fördermöglichkeiten – von BAFA, KfW bis hin zu EU-Programmen. Unser Team übernimmt und unterstützt den gesamten Prozess: Antragstellung, Kommunikation mit Förderstellen und Nachweiserbringung. So sparen Sie Zeit und maximieren Ihre Zuschüsse.

Warum ist Fördermittelberatung wichtig?
  • Fördermöglichkeiten optimal nutzen: Viele Projekte sind förderfähig – wir sichern Ihnen maximale Zuschüsse.
  • Prozesssicherheit und Zeitersparnis: Wir übernehmen die gesamte Abwicklung und sorgen für eine effiziente Antragstellung.
  • BEG und EDL-G Kriterien erfüllen: Fördermittel erleichtern Investitionen in nachhaltige Gebäude und Technologien.
Unsere Leistungen
Fördermittelanalyse & Potenzialbewertung
  • Prüfung Ihrer Projekte auf förderfähige Maßnahmen und passende Programme.
  • Identifikation relevanter Förderprogramme von BAFA und KfW.
Antragsstellung & Prozessbegleitung
  • Erstellung aller Antragsunterlagen nach den jeweiligen Förderrichtlinien.
  • Abstimmung mit Behörden und Förderstellen für eine reibungslose Genehmigung.
Nachweisführung & Mittelabruf
  • Dokumentation und Nachweisführung zur Einhaltung der Förderbedingungen.
  • Begleitung bei Mittelabruf und Abschlussdokumentation.
Strategische Förderplanung
  • Entwicklung langfristiger Förderstrategien für nachhaltige Investitionen.
  • Kombination mehrerer Fördermöglichkeiten zur optimalen Finanzierung.
Ihre Vorteile
Maximale Fördermittel sichern
  • Wir finden die besten Zuschüsse und Förderprogramme für Ihr Projekt.
Prozesssicherheit und Zeitersparnis
  • Wir übernehmen Antragsstellung, Kommunikation und Nachweise für Sie.
Wirtschaftlichkeitsanalyse nach DIN 17643 (VALERI)
  • Wirtschaftlichkeitsprüfung der geplanten Maßnahme
Der Prozess
Fördermittelanalyse
  • Prüfung der Projekte auf Förderfähigkeit und optimale Programme.
Antragsstellung & Abstimmung
  • Erstellung und Einreichung der Antragsunterlagen mit Förderstellen.
Nachweisführung & Mittelabruf
  • Sicherstellung der Compliance und Abwicklung der Fördergelder.
Strategische Förderplanung
  • Entwicklung langfristiger Finanzierungsstrategien für nachhaltige Projekte.

Wirtschaftlichkeitsanalysen (ValERI DIN 17463)

Finanzielle Transparenz für Ihre Entscheidungen

Mit unseren Wirtschaftlichkeitsanalysen bewerten wir den finanziellen Nutzen von Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Basierend auf der VALERI DIN 17463 schaffen wir eine transparente Entscheidungsgrundlage für nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Investitionen.

Warum sind Wirtschaftlichkeitsanalysen wichtig?
  • Investitionen gezielt bewerten: Eine fundierte Analyse zeigt die wirtschaftlichen Vorteile geplanter Maßnahmen.
  • Kosteneffizienz langfristig sichern: Transparente Bewertungen helfen, Risiken zu minimieren und Renditen zu maximieren.
  • EU-Taxonomie und EDL-G Anforderungen erfüllen: Nachhaltige Entscheidungen basieren auf finanziellem und ökologischem Nutzen.
Unsere Leistungen
Wirtschaftlichkeitsanalyse nach ValERI DIN 17463
  • Bewertung der finanziellen und ökologischen Auswirkungen geplanter Maßnahmen.
  • Berechnung der Lebenszykluskosten und Einsparpotenziale.
Vergleich von Investitionsoptionen
  • Gegenüberstellung verschiedener Sanierungs- und Optimierungsszenarien.
  • Analyse der Amortisationszeiten und Kapitalrenditen.
Entscheidungsgrundlage für Fördermittel & Finanzierungen
  • Ermittlung der wirtschaftlich optimalen Strategie für Förderanträge.
  • Unterstützung bei der Integration in ESG- und DGNB-Kriterien.
Langfristige Finanz- und Klimastrategien
  • Entwicklung nachhaltiger Energie- und Investitionsstrategien.
  • Optimierung von Betriebskosten und Renditepotenzialen.
Ihre Vorteile
Investitionen mit maximalem Nutzen
  • Transparente Bewertung der wirtschaftlich besten Maßnahmen.
EU-Taxonomie und EDL-G
  • Wirtschaftlichkeit mit Nachhaltigkeit verbinden.
Langfristige Kosteneffizienz sichern
  • Betriebskosten optimieren und Risiken minimieren.
  • Immobileinwert steigern
Der Prozess
Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • Bewertung geplanter Maßnahmen nach ValERI DIN 17463.
Vergleich von Optionen
  • Gegenüberstellung von Investitions- und Einsparpotenzialen.
Fördermittel & Finanzierung
  • Optimierung der wirtschaftlichen Strategie für Zuschüsse.
Langfristige Planung
  • Entwicklung nachhaltiger Investitions- und Einsparstrategien.

Energieaudit

Energieflüsse sichtbar machen, Potenziale ausschöpfen

Wir führen für Sie Energieaudits nach DIN EN 16247 durch und unterstützen Sie bei der Einführung und Optimierung von Energiemanagementsystemen (EMS) nach ISO 50001. So machen wir Energieverbräuche transparent, decken Einsparpotenziale auf und legen den Grundstein für eine systematische Energieoptimierung – effizient, wirtschaftlich und förderfähig.

Warum sind Energieaudit und EMS-Unterstützung wichtig?
  • Energieeffizienz gezielt verbessern: Ein Energieaudit zeigt Einsparpotenziale auf und liefert die Basis für ein effektives Energiemanagement.
  • Kostensenkung und Fördermöglichkeiten: Transparente Verbräuche und ein zertifiziertes EMS erleichtern den Zugang zu Fördermitteln und steuerlichen Vorteilen.
  • DGNB- und ESG-Kriterien erfüllen: Ein systematisches EMS verbessert die Energieperformance und unterstützt Nachhaltigkeitszertifizierungen.
Unsere Leistungen
Durchführung von Energieaudits
  • Analyse der Energieflüsse, Verbraucher und Prozesse nach DIN EN 16247.
  • Identifikation von Einsparpotenzialen und wirtschaftlichen Maßnahmen.
Einführung und Optimierung von EMS
  • Unterstützung bei der Einführung und Optimierung von Energiemanagementsystemen nach 50001.
  • Integration von Mess-, Monitoring- und Reporting-Tools.
Unterstützung bei Zertifizierung und Auditierung
  • Dokumentation und Erstellung der notwendigen Nachweise.
Kontinuierliche Optimierung und Betreuung
  • Begleitung bei Förderanträgen und Berichtsanforderungen.
  • Betreuung der Umsetzung von Maßnahmen aus Audits und EMS.
Ihre Vorteile
Energieflüsse transparent machen
  • Klare Datenbasis für Entscheidungen und Einsparmaßnahmen.
Kosten nachhaltig senken
  • Geringere Energiekosten und Zugang zu Förder- und Steuervorteilen.
EDL-G Anforderungen erfüllen und ESG Ziele Sichern
  • Ein zertifiziertes EMS unterstützt nachhaltige Gebäude- und Unternehmensstrategien.
Der Prozess
Energieaudit durchführen
  • Analyse der Verbräuche und Identifikation von Potenzialen.
EMS einführen oder optimieren
  • Systemaufbau, Integration von Mess- und Reportingtools.
Audits Vorbereiten und durchführen
  • Audits für ISO 500001 begleiten
  • Audits nach DIN 16247 erstellen
Langfristige Betreuung
  • Regelmäßige Überprüfung, Anpassung und Berichterstattung.

Energieberatung für Baudenkmale
und bei Bauschäden

Historischen Bestand schützen und Bauschäden vermeiden

Bei der energetischen Optimierung von Baudenkmälern ist besondere Sorgfalt geboten, um die historische Substanz zu bewahren und Bauschäden zu vermeiden.
Sind Bauschäden wie Feuchtigkeit und Schimmle vorhanden, können diese in Verbindung mit energetischen Verbesserungen dauerhaft behoben und gleichzeitig die Betriebskosten gesenkt werden.

Warum ist die Energieberatung bei Bauschäden und Baudenkmalen wichtig?
  • Fördermöglichkeiten optimal nutzen: Viele Projekte sind förderfähig – wir sichern Ihnen maximale Zuschüsse.
  • Wertsteigerung und Energieeinsparung: Energieeffiziente Immobilien sind langfristig wirtschaftlicher und zukunftssicherer.
  • BEG, ESG und DGNB kriterien erfüllen: Fördermittel erleichtern Investitionen in nachhaltige Gebäude und Technologien.
    Rechtliche Anforderungen erfüllen.
Unsere Leistungen
Analyse & Potenzialbewertung
  • Bewertung des aktuellen energetischen zustands ihrer Immobilie.
  • Identifikation von Sanierungspotenzialen und Fördermöglichkeiten.
  • Identifikation von Bauschäden.
  • Abstimmung mit der unteren Denkmalschutzbehörde und Fachunternehmen für weiterführende Untersuchungen.
Förderberatung & Umsetzung
  • Sicherstellung der Förderfähigkeit nach BEG-Kriterien
    Unterstützung bei Antragsstellung und Mittelabruf
Begleitung der Umsetzung
  • Koordination der Sanierungsmaßnahmen mit Fachplanern und Energieberatern.
    Erfolgskontrolle und Optimierung der Einsparpotenziale.
    Grundlage für Vorplanung und Detailplanung.
Strategische Förderplanung
  • Entwicklung langfristiger Förderstrategien für nachhaltige Investitionen.
    Kombination mehrerer Fördermöglichkeiten zur optimalen Finanzierung.
Ihre Vorteile
Sanierung mit Plan
  • Ganzheitliche Energieberatung für eine strukturierte, wirtschaftliche Umsetzung Ihrer Maßnahmen
  • Gebäude dauerhaft schützen – Historisches Erbe bewahren
Energieeffizienz und Wertsteigerung
  • Geringere Energiekosten und höhere Immobilienqualität.
  • Immobilienwert steigern.
  • Nutzerkomfort steigern.
BEG-Förderungen nutzen
  • Maximale Zuschüsse für nachhaltige Sanierungsvorhaben.
Der Prozess
Analyse & Bestandsaufnahme
  • Bewertung des Ist-Zustands und Identifikation von Maßnahmen.
Erstellung des ISFP
  • Entwicklung eines individuellen Sanierungskonzepts.
Förderberatung & Umsetzung
  • Sicherstellung der Förderfähigkeit und Beantragung der Mittel.
Begleitung der Maßnahmen
  • Unterstützung bei der praktischen Umsetzung und Optimierung.

Flexibilisierung des Verbrauchs für variable Tarife

Energie clever nutzen

Wir optimieren Ihren Energieverbrauch gezielt, um variable Tarife bestmöglich zu nutzen. Durch intelligente Steuerung und Lastmanagement reduzieren Sie Betriebskosten, erhöhen Ihre Eigenverbrauchsquote und profitieren von dynamischen Strompreisen.

Warum ist die Flexibilisierung des Verbrauchs wichtig?
  • Energie gezielt steuern: Durch flexible Anpassung des Verbrauchs lassen sich Kosten senken und Netzüberlastungen vermeiden.
  • ESG-Kriterien erfüllen: Ein intelligentes Lastmanagement trägt zur CO₂-Reduktion und Zertifizierungsfähigkeit bei.
  • Betriebskosten senken: Die Nutzung günstiger Tarife minimiert Energiekosten und steigert die Wirtschaftlichkeit. Immobilienwert steigern.
Unsere Leistungen
Verbrauchsanalyse & Lastmanagement
  • Bewertung der Energieflüsse und Verbrauchsstruktur.
  • Identifikation von Lastspitzen und Einsparpotenzialen.
Optimierung der Energieverteilung
  • Anpassung der Betriebszeiten an variable Stromtarife.
  • Nutzung von Speichern und intelligenten Steuerungssystemen.
Integration in smarte Steuerungssysteme
  • Einbindung in dynamische Lastmanagement-Systeme.
  • Automatische Anpassung an tagesaktuelle Tarifmodelle.
Monitoring & Effizienzsteigerung
  • Laufende Analyse der Einsparungen und Verbrauchsanpassungen.
  • Optimierung der Nutzung erneuerbarer Energien und Netzstabilität.
Ihre Vorteile
Energieverbrauch intelligent steuern
  • Lastmanagement reduziert Kosten und optimiert Tarifausschöpfung.
Betriebskosten minimieren
  • Nutzung günstigerer Tarife senkt Energiekosten langfristig.
ESG- und DGNB-Ziele erreichen
  • Effiziente Verbrauchssteuerung unterstützt nachhaltige Gebäudebewertung.
Der Prozess
Verbrauchsanalyse & Lastmanagement
  • Ermittlung der Einsparpotenziale und Optimierungsmöglichkeiten.
Optimierung der Energieverteilung
  • Ableitung nachhaltiger Maßnahmen für Bau und Betrieb.
Integration smarter Systeme
  • Unterstützung bei ESG- und DGNB-konformer Dokumentation.
Monitoring & Effizienzsteigerung
  • Langfristige Erfolgskontrolle und Anpassung der Maßnahmen..
Sektorenkopplung
Energie intelligent vernetzen

Wir vernetzen Strom, Wärme und Mobilität in einem durchdachten Konzept. Durch den Einsatz von Wärmepumpen, Photovoltaik und Ladeinfrastruktur entstehen Synergien, die Energie effizienter nutzen und Kosten senken.

Warum ist Sektorenkopplung wichtig?
  • Energie effizient nutzen: Die intelligente Kopplung von Strom, Wärme und Mobilität optimiert den Energieeinsatz und reduziert Emissionen.
  • Wirtschaftlichkeit steigern: Sektorenkopplung senkt Energiekosten, erhöht die Eigenverbrauchsquote und optimiert den Ressourceneinsatz.
    Immobilienwert steigern.
  • BEG, ESG und DGNB-Zertifizierungskriterien erfüllen: Ganzheitliche Energiekonzepte verbessern die Nachhaltigkeitsbewertung und tragen zur Erfüllung von ESG- und DGNB-Anforderungen bei.
Unsere Leistungen
Analyse & Potenzialbewertung
  • Bewertung von Energieflüssen und -verbrauch für eine optimale Vernetzung.
  • Identifikation von Synergieeffekten zwischen Strom, Wärme und Mobilität.
Analyse und Bilanzierung
  • Integration von Wärmepumpen, Photovoltaik und Batteriespeichern.
  • Planung von intelligenten Ladelösungen für Elektromobilität.
Maßnahmenplan für CO₂-Reduktion
  • Installation und Vernetzung der Komponenten für einen reibungslosen Betrieb.
  • Optimierung des Energiemanagements für maximale Effizienz.
Unterstützung bei der Zertifizierung
  • Fortlaufende Analyse und Anpassung der Systeme an veränderte Anforderungen.
  • Sicherstellung langfristiger Einsparungen und Effizienzsteigerungen.
Ihre Vorteile
Energie nachhaltig vernetzen
  • Durch intelligente Kopplung lassen sich Emissionen und Kosten senken.
Wirtschaftlichkeit steigern
  • Geringere Energiekosten und höhere Eigenversorgung durch optimierte Synergien.
  • Immobilienwert steigern
ESG- und DGNB-Anforderungen erfüllen
  • Integration nachhaltiger Energiekonzepte verbessert Zertifizierungs- und Förderchancen.
Der Prozess
Analyse & Potenzialbewertung
  • Identifikation der optimalen Kopplungsmöglichkeiten.
Entwicklung der Strategie
  • Planung eines vernetzten Energiekonzepts mit Synergieeffekten.
Umsetzung & Integration
  • Installation und Vernetzung der Komponenten für maximale Effizienz.
Monitoring & Optimierung
  • Langfristige Überwachung und Anpassung für nachhaltige Einsparungen.

Mehr Effizienz. Mehr Förderung. Weniger Kosten.

Steigende Energiekosten und neue Regulierungsvorgaben erfordern intelligente Strategien. Unsere Energieberatung und Fördermittelmanagement helfen Ihnen, nachhaltige Einsparungen zu realisieren und maximale Fördermittel auszuschöpfen.

Nutzen Sie unsere Expertise für:

Strategische Dekarbonisierungsmaßnahmen für Gebäude und Anlagen

Wirtschaftlichkeitsanalysen für nachhaltige Investitionen

Energiestrategien zur langfristigen Betriebskostenreduktion

Sichern Sie sich finanzielle Vorteile – wir kümmern uns um den gesamten Prozess.
Jetzt beraten lassen und Fördermöglichkeiten prüfen!

Rückruf anfordern

Wenn Sie Fragen haben oder ein Projekt starten möchten, zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf, Ihre E-Mail oder Ihre Nachricht über das Online-Kontaktformular – besonders aber auf Ihren Besuch bei uns. Lassen Sie sich von unseren qualtitativen Lösungen und Konzepten überzeugen. Wir beraten Sie gerne.

E-Mail

Adresse

GTW Planwert GmbH
Industriestraße 30
61200 Wölfersheim