Intelligente Lösungen für moderne und effiziente Gebäude.
Anlagenoptimierung & Elektrifizierung
Wir optimieren Ihre technischen Anlagen durch Effizienzstrategien und Integration von moderner Anlagentechnik. Durch die Elektrifizierung der Wärmeversorgung senken wir Betriebskosten, reduzieren den CO2 Fußabdruck und steigern die Performance Ihrer Infrastruktur. Unsere Lösungen erfüllen ESG- und DGNB-Kriterien und machen Ihre Anlagen fit für die Zukunft.
Aus den Transformationskonzepten erstellen wir Machbarkeitsstudien als Grundlage für die ausführenden Fachunternehmen.
Energie- und Anlagenmonitoring
Mit intelligentem Monitoring überwachen wir Ihre Energie- und Anlagensysteme in Echtzeit. So identifizieren wir Schwachstellen, optimieren den Energieverbrauch und steigern die Effizienz kontinuierlich.
- Energieflüsse transparent machen: Echtzeit-Daten ermöglichen gezielte Optimierungsmaßnahmen und frühzeitige Fehlererkennung.
- Betriebskosten senken: Durch datenbasierte Analysen lassen sich Energieverbrauch und Wartungskosten nachhaltig reduzieren.
- GEG, ESG und DGNB Kriterien erfüllenden: Kontinuierliches Monitoring steigert Energieeffizienz und unterstützt Zertifizierungsprozesse. GEG§71a Monitoring Pflicht für Anlagen >290kW.
Unsere Leistungen
- Erfassung und Analyse von Energieverbräuchen, Anlageneffizienz und Lastprofilen.
- Transparente Visualisierung der Daten für eine einfache Interpretation.
- Früherkennung von Ineffizienzen, Lastspitzen und Störungen.
Ableitung gezielter Maßnahmen zur Effizienzsteigerung.
- Nutzung von KI und Algorithmen zur vorausschauenden Optimierung.
- Automatisierte Anpassung von Betriebsparametern für maximale Effizienz.
- Kontinuierliche Überwachung der Einsparpotenziale und Anlagenperformance.
- Erstellung von DGNB- und ESG-konformen Berichten.
Ihre Vorteile
- Maximale Transparenz und gezielte Effizienzsteigerung.
- Früherkennung von Schwachstellen reduziert Wartungs- und Energiekosten.
- Nachhaltiges Monitoring verbessert Zertifizierungs- und Fördermöglichkeiten.
Der Prozess
- Erfassung und Visualisierung aller Energieflüsse.
- Datenbasierte Ableitung von Effizienzmaßnahmen.
- Vorausschauende Anpassung der Betriebsprozesse.
- Fortlaufende Kontrolle und ESG-konformes Reporting.
Anlagenplanung und 3D-Gebäudesimulation
Mit 3D-Gebäudesimulationen analysieren wir Ihr Objekt und Anlagentechnik detailliert und optimieren Energieflüsse sowie technische Systeme – individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt. So verbessern wir die Effizienz, reduzieren Kosten und sichern nachhaltige Planungsentscheidungen.
- Energieflüsse optimieren: Simulationen ermöglichen eine präzise Analyse und gezielte Effizienzsteigerung.
- ESG- und DGNB-Kriterien erfüllen: Digitale Gebäudemodelle erleichtern Zertifizierungen und nachhaltige Planungen.
- Investitionssicherheit und Kosteneffizienz: Frühzeitige Optimierung minimiert Fehler und vermeidet unnötige Ausgaben.
Unsere Leistungen
- Erstellung detaillierter 3D-Modelle zur Visualisierung von Energieflüssen.
- Analyse von Licht-, Wärme- und Strömungsverhalten im Gebäude.
- Simulation verschiedener Energie- und Klimatisierungskonzepte.
- Identifikation von Einsparpotenzialen und nachhaltigen Lösungen.
- Optimierung der Bau- und Betriebskosten durch simulationsgestützte Planung.
- Unterstützung bei DGNB- und ESG-konformen Gebäudekonzepten.
- Langfristige Überwachung und Anpassung der Simulationsergebnisse.
- Unterstützung bei nachhaltigen Betriebsstrategien.
Ihre Vorteile
- Transparente Bewertung der wirtschaftlich besten Maßnahmen.
- Wirtschaftlichkeit mit Nachhaltigkeit verbinden.
- Betriebskosten optimieren und Risiken minimieren.
- Immobileinwert steigern
Der Prozess
- Erstellung eines präzisen 3D-Modells zur Simulation.
- Simulation nachhaltiger Energie- und Klimakonzepte.
- Nachhaltige Optimierung für Zertifizierungen und Betriebskosten.
- Anpassung der Simulationsergebnisse an neue Anforderungen.
PV-Anlagen und Ladeinfrastruktur
Wir integrieren Photovoltaiksysteme und Ladeinfrastruktur nahtlos in Ihr Gebäudekonzept. So schaffen wir eine umweltfreundliche und zukunftssichere Energieversorgung, die Autarkie steigert und Betriebskosten senkt. Ergänzend optimieren wir Ihre Beleuchtungssysteme, um den Eigenverbrauch weiter zu verbessern und den Energieeinsatz ganzheitlich zu senken.
- Energie nachhaltig nutzen: Photovoltaik in Kombination mit Ladeinfrastruktur und effizienter Beleuchtung optimiert den Eigenverbrauch und reduziert die Netzabhängigkeit.
- Betriebskosten senken: Eigenerzeugter Solarstrom reduziert Energiekosten, während effiziente Beleuchtung den Energieverbrauch zusätzlich minimiert.
- ESG- und DGNB-Kriterien erfüllen: Integrierte PV- und Ladelösungen sowie energieeffiziente Beleuchtung verbessern die Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden.
Unsere Leistungen
- Analyse von Dach- und Freiflächenpotenzialen für Photovoltaikanlagen.
- Entwicklung von ganzheitlichen Energiekonzepten mit Ladelösungen für E-Mobilität und energieeffizienter Beleuchtung.
- Abstimmung von PV-Anlagen, Batteriespeichern, Ladesystemen und LED-Beleuchtungskonzepten.
- Optimierung des Eigenverbrauchs durch intelligentes Energiemanagement, das Beleuchtungssysteme berücksichtigt.
- Koordination und fachgerechte Installation der Systeme.
Einbindung in bestehende Gebäude-, Licht- und Netzstrukturen.
- Laufende Überwachung der PV-Erträge, Ladeinfrastruktur-Auslastung und Stromverbrauch der Beleuchtung.
- Optimierung der Energienutzung und Betriebsperformance durch gezielte Anpassung der Beleuchtungssteuerung.
Ihre Vorteile
- PV-Anlagen, Ladeinfrastruktur und effiziente Beleuchtung reduzieren Emissionen und steigern Autarkie.
- Solarlösungen und energiesparende Beleuchtung verbessern die Gebäudebewertung und fördern Klimaneutralität.
- Eigenerzeugter Strom und optimierte Beleuchtung reduzieren Energiekosten und machen E-Mobilität wirtschaftlicher.
Der Prozess
- Analyse von Standortpotenzialen und Energiekonzepten.
- Abstimmung der PV- und Ladeinfrastruktur.
- Projektsteuerung zur Fachgerechten Umsetzung und Inbetriebnahme
- Fortlaufende Optimierung für maximale Wirtschaftlichkeit.
Heizlast und Wärmepumpenauslegung
Wir optimieren Ihre Heizungsanlagen durch präzise Heizlastberechnungen und hydraulischen Abgleich. So stellen wir eine gleichmäßige Wärmeverteilung sicher, senken Energiekosten und ermöglichen Ihnen, von variablen Tarifen zu profitieren.
Warum sind Heizlastberechnung und Wärmepumpen wichtig?
- Energieeffizienz maximieren: Eine optimal abgestimmte Anlage reduziert Energieverluste und Betriebskosten.
- Wirtschaftlichkeit steigern: Durch genaue Berechnung profitieren Sie von Tarifen, Förderungen und geringeren Verbrauchskosten.
- ESG- und DGNB-Kriterien erfüllen: Eine effiziente Wärmeerzeugung und Wärmeverteilung verbessert den CO₂ Fußabdruck und steigert die Zertifizierungschancen.
Unsere Leistungen
- Präzise Ermittlung der benötigten Heizleistung für jeden Raum.
- Anpassung der Anlagentechnik an Gebäudeanforderungen.
- Feinjustierung des Heizsystems für maximale Effizienz.
- Optimierung von Durchflussraten und Wärmeerzeugung.
- Anpassung an variable Energiepreise und smarte Heizungssteuerung.
- Optimierung der Regeltechnik für Lastmanagement und Effizienz.
- Abwärme und Umgebungswärme nutzen.
- Langfristige Überwachung der Heizleistung und Energieeinsparungen.
- Laufende Optimierung zur Sicherstellung maximaler Effizienz.
Ihre Vorteile
- Reduzierte Verluste und optimierte Heizleistung in jedem Raum.
- Geringerer Energieverbrauch und bessere Nutzung variabler Tarife.
- Nachhaltige Wärmesysteme für energieeffiziente Gebäudezertifizierungen.
Der Prozess
- Ermittlung der optimalen Heizleistung.
- Anpassung an Tarife und automatische Regelung.
- Langfristige Kontrolle und Optimierung des Systems.
Gewerkeübergreifende Verbundtests
Wir testen das Zusammenspiel aller technischen Gewerke in Ihrem Gebäude unter realen Bedingungen. So identifizieren wir Ineffizienzen, optimieren die Systemintegration und sorgen für maximale Energieeffizienz und Betriebssicherheit.
- Effizienz durch optimierte Abstimmung: Eine präzise Abstimmung aller Systeme reduziert Energieverluste und maximiert Einsparungen.
- Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit steigern: Gut abgestimmte Gewerke senken Betriebskosten und minimieren Ausfälle.
- ESG- und DGNB-Kriterien erfüllen: Ein nachhaltiges Zusammenspiel technischer Anlagen unterstützt Zertifizierungsprozesse.
Unsere Leistungen
- Untersuchung des Zusammenspiels aller technischen Systeme.
- Identifikation von Fehlfunktionen und Optimierungspotenzialen.
- Durchführung von Belastungstests unter realen Bedingungen.
- Analyse von Reserven, Engpässen und Reaktionszeiten.
- Abstimmung von Gebäudeautomation, Energieversorgung und Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK).
- Verbesserung der Regelstrategien und Steueralgorithmen.
- Langfristige Überwachung des Systemverhaltens.
- Kontinuierliche Anpassung zur Effizienzsteigerung.
Ihre Vorteile
- Verbesserte Effizienz und geringerer Energieverbrauch.
- Reduzierung von Störungen und Wartungskosten.
- Nachhaltige Gebäudeperformance durch optimierte Systemintegration.
Der Prozess
- Erfassung der technischen Schnittstellen und Ineffizienzen.
- Überprüfung der Gewerke im Zusammenspiel unter realen Bedingungen.
- Verbesserung der Regelstrategien und Steueralgorithmen.
- Langfristige Überwachung und Effizienzoptimierung.
Optimieren Sie Ihre technischen Anlagen durch Digitalisierung, den Einsatz von moderner Anlagentechnik, Automatisierung und intelligente Vernetzung. Mit unserer Unterstützung reduzieren Sie Energieverluste, senken Betriebskosten und steigern die Leistung Ihrer Infrastruktur.
Echtzeit-Energie- und Anlagenmonitoring für maximale Transparenz
Die Elektrifizierung der Wärmeversorgung
Abwärme- oder Umgebungswärmequellen nutzen
Nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Anlagen – wir begleiten Sie bei jedem Schritt.
Jetzt Kontakt aufnehmen und Effizienz steigern!
Rückruf anfordern
Wenn Sie Fragen haben oder ein Projekt starten möchten, zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf, Ihre E-Mail oder Ihre Nachricht über das Online-Kontaktformular – besonders aber auf Ihren Besuch bei uns. Lassen Sie sich von unseren qualtitativen Lösungen und Konzepten überzeugen. Wir beraten Sie gerne.

Telefon

E-Mail: kontakt@gtw-planwert.de

Adresse
GTW Planwert GmbH
Industriestraße 30
61200 Wölfersheim
